↑ Zurück zu Mauerabdeckungen

Mönch Nonnen Ziegel

Mönch und Nonnen Ziegel als Abdeckung für die Gartenmauer!!!

DIese Möglichkeit als Mauerdeckung schützen Ihre Gartenmauer und Pfeilern nicht nur vor Wasser und Frost, sondern die Mönch Nonnen Ziegel sind ausserdem eine stilvolle Alternative zu herkömmlich Abdeckplatten aus Beton für eine mediterrane Gartengestaltung. Lieferbar in den unterschiedlichsten Farbnuancen verleihen Sie Ihrer Gartenmauer einen rustikalen und mediterranen Charakter.

Setzen Sie ein Highlight in Ihrer Gartenplanung

Mauerabdeckung „Teja Curva“ aus Spanien

 

 mauerabdeckung-teja-curva-rojo-1  mauerabdeckung-teja-curva-vieja-castilla-1  mauerabdeckung-teja-curva-mistral-1
Rojo / Naturrot                                                                       vieja Castilla                                                                  Mistral

Technische Daten:

Länge Maße L x B * Bedarf per mtr. Bedarf per qm
30 cm 30 x 14 x 12 cm ca. 12 Stück ca. 50 Stück
40 cm 40 x 17 x 13 cm ca. 11 Stück ca. 30 Stück
50 cm 48 x 20 x 16 cm ca. 9 Stück ca. 20 Stück

*Werksangaben, ohne Gewähr

Mauerabdeckung „Coppi Sereni“ aus Italien

Corte A Sera Portofino

Technische Daten:

Länge Maße L x B * Bedarf per mtr. Bedarf per qm
45 cm 45 x 17,5 x 13,5 cm ca. 10 Stück ca. 30 Stück

*Werksangaben, ohne Gewähr

Lieferbar in folgende Größen:

30 cm – Farben: rojo

40 cm – Farben: rojo, vieja Castilla, Mistral

45 cm – Farben: Corte a Sera, Portofino

Galerie – vieja Castilla

Galerie – Naturrot / Rojo

Galerie – Mistral

Galerie – Corte a Sera

Galerie – Portofino

Hier eine kurze Verlegeanleitung für eine Mauerabdeckung:

Auf der Mauer wird zunächst Mörtel aufgebracht. Darauf werden als erstes die unteren Halbschalen (Nonnen) fixiert. Praktisch in den Mörtel hineingedrückt, wobei das breitere Ende des Ziegels oben und das schmalere Ende unten ist. Diese lässt man einige Zeit aushärten. Nach dem Aushärten, werden die Oberschalen (Mönche) auf den Unterschalen befestigt.

Im Süden wird dieses mit Mörtel gemacht. Das ist sehr aufwendig. Wir empfehlen Dachdeckersilicon, um die Oberschalen zu befestigen. Diese hält gut & es geht zudem sehr schnell von der Hand.